Energie sparen

Energieeffizient beleuchten – Strom sparen durch die richtige Lichtplanung

Elektrisches Licht ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken – es sorgt für Sicherheit, Komfort und Orientierung, besonders in den Abend- und Nachtstunden. Doch Beleuchtung verbraucht Energie, was nicht nur die Stromrechnung belastet, sondern auch die Umwelt durch CO₂-Emissionen beeinträchtigt. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Lichtplanung und modernen Technologien lässt sich der Energieverbrauch deutlich senken. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.

Bauliche Voraussetzungen clever nutzen

Bereits bei der Gebäudeplanung kann viel für eine bessere Energieeffizienz getan werden – etwa durch großzügige Fensterflächen, die viel Tageslicht ins Innere lassen. Doch auch im Nachhinein lassen sich mit kleinen Maßnahmen große Effekte erzielen:
Helle Wand- und Deckenfarben reflektieren Licht besser und verbessern so die Ausleuchtung eines Raums – bei gleicher Lichtquelle. Das reduziert den Bedarf an künstlichem Licht und senkt den Stromverbrauch.

Effiziente Leuchtmittel – LED statt Glühlampe

Wer heute noch alte Glüh- oder Halogenlampen verwendet, verschenkt bares Geld.
Moderne LED-Leuchtmittel verbrauchen bis zu 90 % weniger Energie als herkömmliche Glühlampen und bieten gleichzeitig eine lange Lebensdauer sowie eine hervorragende Lichtqualität. Zudem enthalten LEDs keine giftigen Stoffe wie Quecksilber und sind damit auch umweltfreundlicher. Zwar sind sie in der Anschaffung etwas teurer, doch die Ersparnis beim Stromverbrauch macht sich schnell bezahlt.

Dimmen – angenehmes Licht, weniger Verbrauch

Nicht in jeder Situation wird die volle Lichtleistung benötigt. Ein Dimmer erlaubt es, die Helligkeit flexibel an Ihre Bedürfnisse anzupassen – sei es für gemütliche Abende im Wohnzimmer oder konzentriertes Arbeiten im Büro. Gleichzeitig spart gedimmtes Licht Energie und verlängert die Lebensdauer der Leuchtmittel.

Energie sparen mit mehreren Lichtquellen

Statt einer großen zentralen Leuchte empfiehlt sich häufig der Einsatz mehrerer kleiner Lichtquellen. Diese lassen sich gezielt platzieren und individuell steuern – zum Beispiel nur dort, wo gerade Licht benötigt wird.
Das Ergebnis: eine gleichmäßige Ausleuchtung bei geringerem Energiebedarf.

Bewegungsmelder – Licht nur, wenn es gebraucht wird

In wenig genutzten Räumen wie Fluren, Kellern oder Treppenhäusern bleibt das Licht oft unnötig lange an. Eine einfache Lösung: Bewegungsmelder.
Sie schalten das Licht automatisch ein, sobald sich jemand im Raum befindet – und wieder aus, wenn der Bereich verlassen wird. Das spart nicht nur Strom, sondern erhöht auch den Komfort.

Strom sparen leicht gemacht – mit Ihrem Elektrofachbetrieb

Als erfahrener Elektro-Fachbetrieb unterstützen wir Sie bei der Planung und Umsetzung energieeffizienter Beleuchtungslösungen.

  • Wir beraten Sie zu sparsamen Leuchtmitteln,

  • installieren moderne LED-Systeme, Dimmer und Bewegungsmelder

  • und sorgen für eine fachgerechte, sichere Umsetzung.

Ob Neubau oder Nachrüstung – wir helfen Ihnen, Strom zu sparen und gleichzeitig den Wohnkomfort zu steigern.

+49 176 579 004 12

info@adm-elektro.de